Styling Tips: Muted Maximalism

Styling-Tipps: Gedämpfter Maximalismus

Ausgewogene Lebendigkeit schaffen


Der „Mehr-ist-mehr“-Ansatz entstand als Reaktion auf die schlichte Ästhetik der Mid-Century-Modernität und gewann Anfang der 1980er Jahre an Bedeutung in der modernen Innenarchitektur. Charakteristisch für diesen Stil sind die Überlagerung von Texturen und Epochen, das Mischen von Mustern und die Betonung einzigartiger Möbelsilhouetten.

Normalerweise denkt man dabei vielleicht an knallige Neonfarben und übertriebene Antiquitäten, aber die Prinzipien des Maximalismus können auch innerhalb einer gedämpfteren Farbpalette verwendet werden, um einen harmonischen und dennoch visuell anregenden Raum zu schaffen.

Diese Woche wollten wir mit der Idee des „gedämpften Maximalismus“ spielen, um unseren Fiesta Mocha-Überwurf zu stylen!

Dieser Bovenkamp Loungesessel aus den 1950er Jahren und dieser Beistelltisch sorgen für strukturelle Abwechslung. Die Kombination verschiedener Holzoberflächen wirkt optisch ansprechend, während strukturierte Polster Wärme und Behaglichkeit vermitteln. Wir lieben das leuchtende Olivgrün in Kombination mit dem satten Braun des Holzgestells.

Ein sicherer Weg, Ihren Raum maximal zu gestalten, ist der Mix aus Designepochen und Stilen. Um den skandinavischen Charme von Stuhl und Beistelltisch zu vermeiden, haben wir uns für kontrastierende Stücke wie diesen traditionellen marokkanischen Teppich oder dieses atemberaubende Gefäß des mexikanischen Keramikers Gustavo Pérez entschieden.

Diese Stücke sind nicht nur von unterschiedlichen kulturellen Traditionen inspiriert, sondern zeichnen sich auch durch unterschiedliche Muster und Farben aus, die, wenn sie zusammen platziert werden, nicht miteinander kollidieren, sondern sich vielmehr ergänzen und dem Raum Dynamik verleihen.

Schwarz-graue Bettwäsche rundet das Ganze perfekt ab. Stellen Sie sich vor, wie anders die Atmosphäre in diesem Raum wäre, wenn die Bettwäsche beispielsweise leuchtend orange und pink wäre! Dunkle, einfarbige Farben müssen nicht zwangsläufig minimalistisch sein. In diesem Fall harmoniert die Bettwäsche perfekt mit unserem gedeckten Farbschema und schafft eine solide und ausgewogene Grundlage.

Weitere enthaltene Produkte von links nach rechts: Astrid Round Side Table über Urban Outfitters, Lampe über Site Unseen, Mushroom Lamp über Jos Devriendt, Blackline Mug über Artful Home.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar